DC NEGATIV WIRKENDE ELEKTROMECHANISCHE SICHERHEITSBREMSE
Die Besonderheiten dieser Art von Bremse sind:
- Hohes Maß an Sicherheit, garantiert durch Federspeicherbremsung.
- Gutes Bremsmoment durch zwei Kontaktflächen.
- Die Einfachheit der Montage und der voreingestellte Luftspalt machen dieses Produkt besonders interessant und wettbewerbsfähig.
- Keine Notwendigkeit für nachträgliche Luftspalteinstellungen.
- Möglichkeit zur Montage des Handlüfthebels.
- Diskrete Betriebsstille.
Die Bremswirkung wird durch den Druck der Federn erzeugt. Das durch Reibung gewonnene Bremsmoment steht also auch dann zur Verfügung, wenn die Bremse nicht gespeist wird, weshalb es auch bei einem Netzausfall als negative Wirkung bezeichnet wird.
Die Bremse wird durch die elektromagnetische Wirkung der Gleichstromspule gelüftet, wird aber normalerweise mit einphasigem Wechselstrom gespeist, der über einen Gleichrichter im Motorklemmenkasten in Gleichstrom umgewandelt wird.
Je nach Wunsch können wir die Spannungsversorgung der Bremse gleichzeitig mit dem Motor oder separat vornehmen und auch nach der Spannungsversorgung unterbrochen werden, um ihre elektrische Trägheit zu beseitigen und schnellere Eingriffszeiten zu erreichen.
Die Standardspulen haben eine Versorgungsspannung von 205V DC; je nach Wahl des Gleichrichters kann dieser mit 230V AC oder 400V AC einphasig betrieben werden, immer mit 205V DC Spulenausgang. Andere Spannungen z.B. 24V DC sind auf Anfrage erhältlich.
WICHTIGSTE MERKMALE
STÜCKLISTE
- BEWEGLICHER ANKER
- DREHMOMENTFEDERN
- ROTOR MIT FERODO
- HUB
- ELEKTROMAGNET
- BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN
- KOMPASSE ZUR BESTIMMUNG DES LUFTSPALTS
- HANDAUSLÖSEHEBEL
- BREMSFOLIE